Beim nächsten Werkstattbesuch Funktionsupgrade durchführen

Minute für Minute schneller durch den Arbeitstag mit dem DTCO 4.0e.

Bereits ausgelieferte Fahrzeuge der letzten beiden Jahre, die mit dem DTCO 4.0 ausgestattet sind, können von Ihrer §57b-Werkstatt ab sofort ganz schnell und einfach auf die Version 4.0e upgegradet werden.

Performance und Benutzerfreundlichkeit des DTCO 4.0e wurden gegenüber dem DTCO 4.0 weiter ausgebaut. Das Release 4.0e des DTCO bietet viele Vorteile wie z. B.:

• den neuen Arbeitszeitcounter

• erhöhtes Zeitlimit für den manuellen Nachtrag, um Fehleinträge zu vermeiden

• die automatische Erkennung des Aufenthaltslandes per GNSS-Signal

• insgesamt verbesserte Performance und Benutzerfreundlichkeit

• u.v.m.

Durch die neuen Funktionen kann eine hohe Zeitersparnis für den Fahrer und damit für sein Unternehmen erreicht werden. Ebenso ist der DTCO 4.0e bereits auf einige Anforderungen des neuen EU-Mobilitätspakets vorbereitet und bietet daher jetzt schon Vorteile für den internationalen Transport.

Vor allem die Verbesserungen in der Bedienung führen zu messbaren Zeitvorteilen:

Vorausgewähltes Land (Kabotage light) internationaler Transport:

Reduzierung von 35 Sekunden per Länderwechsel.
Bei Nutzung 2x pro Woche bei 50 Wochen im Jahr führt dies zu einer Zeitersparnis von:
➔ 58 Minuten pro Jahr
➔ Einfache Handhabung, keine Tickets mehr mit falschen Start-/Ende Land Einträgen!!

Einlegen der Karte innerhalb einer Kalenderminute:

Mit dem DTCO 4.0e kann die Karte sofort wieder eingesetzt und der manuelle Nachtrag gestartet werden. Wenn der manuelle Nachtrag vor Ablauf einer Minute abgeschlossen ist, wird auf dem Bildschirm der Hinweis „Bitte warten“ mit den verbleibenden Sekunden angezeigt
Reduzierung von 6 Sekunden pro Benutzung. Bei Nutzung 2x pro Tag, 6 Tage die Woche bei 50 Wochen im Jahr führt dies zu einer Zeitersparnis von:
➔ 60 Minuten pro Jahr

Kombinierter Begrüßungsbildschirm:

Mit dem DTCO 4.0e werden die Bildschirme „Willkommen“ und "Fahrername“ kombiniert und somit die Zeit, bevor der Fahrer einen manuellen Nachtrag machen kann, verkürzt.

Im Standardfall – Reduzierung von 3 Sekunden pro Anwendung.

Bei Nutzung 2x pro Tag, 6 Tage die Woche bei 50 Wochen im Jahr führt dies zu einer Zeitersparnis von:
➔ 30 Minuten pro Jahr

Im Mehrfahrermodus – Reduzierung von 3 Minuten pro Tag.

Bei Nutzung 6 Tage die Woche bei 50 Wochen im Jahr führt dies zu einer Zeitersparnis von:
➔ 900 Minuten pro Jahr

Das Zeitlimit für den manuellen Nachtrag wird auf 10 Minuten erhöht.

➔ Höhere Benutzerfreundlichkeit
Nach 10 Minuten im Standby-Modus wird die Fahrerkarte automatisch ausgeworfen
➔ Vermeidung unbeabsichtigter Einträge

Schnellerer Prozess für den manuellen Nachtrag im Mehrfahrermodus

Reduzierung von 2-3 Minuten pro Tag (bei einem Fahrerwechsel). Bei Nutzung 6 Tage die Woche bei 50 Wochen im Jahr führt dies zu einer Zeitersparnis von:
➔ 600-900 Minuten pro Jahr

Schnellere Verfügbarkeit des VDO Counter nach dem Einsetzen der Karte

➔ Schnellerer und robusterer VDO Counter
Insgesamt ist eine Zeitersparnis von 228 Minuten (3h 48min) im Standardfall und 1698-1998 Minuten (28h 18min – 33h 18min) im Mehrfahrermodus möglich.

Bildschirmanzeige „Abfahrtbereit“:

Der DTCO zeigt dem Fahrer nach manueller Eingabe an, wann er mit dem Fahren beginnen darf, und ob sich der DTCO im Einzel- oder Mehrfahrermodus befindet.

Bei Nutzung 2x pro Tag, 6 Tage die Woche bei 50 Wochen im Jahr führt dies zu einer Zeitersparnis von:
➔ 30 Minuten pro Jahr

Schnellerer Kartenauswurf

Reduzierung von 5 Sekunden pro Benutzung. Bei Nutzung 2x pro Tag, 6 Tage die Woche bei 50 Wochen im Jahr führt dies zu einer Zeitersparnis von:
➔ 50 Minuten pro Jahr

Zusätzliche Datensätze für das TIS-Web® Datenmanagement-System

Der Status der folgenden Parameter ist auf dem CAN-Bus verfügbar und kann von Flottenmanagementsystemen gelesen werden:
- OBW-Daten (Onboard-Weighing)
- Status von Zug- und Fährenmarkierung
- Name des 1. Fahrers
- KITAS 4.0-Daten (Seriennummer, Plombenseriennummer)

Mehr Informationen zum Funktionsupdate auf DTCO 4.0 e abrufen.

Sprechen Sie unser Werkstattteam bei der nächsten Überprüfung Ihres DTCO 4.0 nach §57b StVZO auf das Upgrade an!

Terminvereinbarung:

Christian Wiese
04 21 / 5 37 09-28
Detlev Scherling
04 21 / 5 37 09-28

Kontakt

Wir freuen uns darauf, Sie zu unterstützen.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
0421 53709-0

Montag bis Freitag: 07:45 – 16:30 Uhr

Oder schreiben Sie uns jederzeit:
info@schroiff.de

Sie haben eine Frage?

Vielleicht finden Sie hier bereits Ihre Antwort.

Häufig gestellte Fragen
Besuchen Sie uns in Bremen.

SCHROIFF GmbH & Co. KG
Europaallee 1 - 3
28309 Bremen

Route berechnen